In 12 Wochen
zu mentaler & emotionaler Stabilität

Achtsamkeitsbasiertes Programm
zur Überwindung von emotionalem Stress und Depression

Jetzt starten

Kommt dir das bekannt vor:

Du bist aktuell unzufrieden mit deinem Leben?

  • Du bist oft schon morgens müde und erschöpft und hast das Gefühl, keine Kraft für den Tag zu haben?
  • Du hast nicht das Gefühl, krank zu sein - spürst aber trotzdem ein deutliches Bedürfnis nach professioneller Unterstützung?
  • Medikamente gegen Depressionen sind keine Option für dich? 
  • Du hast schon versucht, mit Lebenshilferatgebern dein Denken und Fühlen zu verändern und es hat dich nicht einen Schritt weiter gebracht?
  • Du ziehst eine Psychotherapie in Erwägung, aber bist es leid, ewig lange auf einen Therapieplatz zu warten, weil du JETZT Unterstützung haben möchtest?
  • Du hast Sorge vor der Stigmatisierung und den Konsequenzen, mit der "Psycho-Diagnose" Depression im Krankenkassensystem für den Rest deines Lebens als psyschisch Kranker geführt zu werden?
  • Du möchtest deinem Leben eine neue Ausrichtung, mehr Sinnhaftigkeit und Leichtigkeit geben und weißt nicht, wo du anfangen sollst?

Wenn du innerlich gerade mindestens einmal zugestimmt hast, dann bist du hier genau richtig!

Jetzt starten

Bist du bereit für Veränderung?

  • Klare Gedanken und emotionale Stabilität
  • Innere Stärke durch Selbsterkenntnis
  • Gesundes Selbstwertgefühl
  • Nie mehr manipuliert und instrumentalisiert
  • Kein Rückfall in alte Denkweisen und Verhaltensmuster

Bist du bereit für Veränderung?

  • Klare Gedanken und emotionale Stabilität
  • Innere Stärke durch Selbsterkenntnis
  • Gesundes Selbstwertgefühl
  • Nie mehr manipuliert und instrumentalisiert
  • Kein Rückfall in alte Denkweisen und Verhaltensmuster

Bist du bereit für Veränderung?

  • Klare Gedanken und emotionale Stabilität
  • Innere Stärke durch Selbsterkenntnis
  • Gesundes Selbstwertgefühl
  • Nie mehr manipuliert und instrumentalisiert
  • Kein Rückfall in alte Denkweisen und Verhaltensmuster

Warum Achtsamkeit?

Die meisten Ansätze gegen depressive Verstimmungen versuchen, die Situation durch den Einsatz von Kopfwissen über Depression und durch pure Willenskraft zu verändern. Doch die Erfahrung zeigt:

  • Mentales Wissen bringt das Gedankenkarussel noch mehr in Schwung
  • Willenskraft aufzubringen, ist in Zeiten tiefer Erschöpfung keine brauchbare Strategie.

Die Praxis der Achtsamkeit hingegen klärt Gedankenprozesse und stabilisiert Emotionen. Meditation und spezielle Übungen führen zu innerer Erkenntnis und zum Auflösen hinderlicher Denkmuster und Verhaltensweisen.

Wissenschaftliche Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren haben gezeigt: Durch systematisches Achtsamkeitstraining baut sich das Gehirn strukturell um: es entsteht ein neues Mindset. Das garantiert eine nachhaltige Wirksamkeit deiner Bemühungen. 

Jetzt starten

Warum 'Stärker als du glaubst'?

Konfluenz von Tradition
und Wissenschaft

Erlebe ein einzigartiges Achtsamkeitstraining, basierend auf der bewährten Weisheit und den Erkenntnissen der Jahrtausende alten buddhistischen Psychologie und dem Wissen aus Neurowissenschaft und kognitiver Verhaltenstherapie.

Veränderung durch Einsicht und Weisheit

Durch dein systematisches Achtsamkeits- und Bewusstseinstraining erkennst du immer mehr die Denkmuster und Verhaltensweisen, die dich in geistiger Unfreiheit gehalten haben - und du lernst, dich aus ihnen zu befreien.

Mehr als eine Methode -
tiefer als eine Therapie

Stärker als du glaubst ist wirkungsvoller als "Skills", "Tools" und "Methoden". Mit diesem alltagstauglichen Coaching-Programm erschaffst du ein Mindset, um dir und dem Leben auf eine ganz neue Weise zu begegnen.

In 12 Schritten zu weniger
Depression und mehr
Lebensfreude

In 12 Schritten zu weniger
Depression und mehr
Lebensfreude

Woche 1:
Vom Autopilot-Modus zur Achtsamkeit
Dort sein, wo dein Leben stattfindet: im Hier & Jetzt.

Woche 2:
Wahrnehmen der Gegenwart
Den Geist verstehen und lenken, denn deine Wahrnehmung bestimmt, wie dein Leben ist.

Woche 3:
Im Körper zu Hause sein
Ruhe in der Aktivität finden und die Weisheit des Körperbewusstseins nutzen.

Woche 4:
Achtsamer Umgang mit belastenden Gedanken und Gefühlen
Negativen Stimmungen erkennen und lernen, ihnen die Macht über dich zu nehmen.

Woche 5:
Den Dingen erlauben zu sein, wie sie sind
Achtsame Akzeptanz entwickeln, um nicht länger von inneren Widerständen beherrscht zu werden.

Woche 6:
Depressionsfördernde Gedankenmuster erkennen
Dem Denken eine neue Ausrichtung geben, um die negative Abwärtsspiralen zu vermeiden.

Woche 7:
Im richtigen Denkmodus unterwegs sein
Den richtigen geistigen Modus nutzen, um depressiven Gedanken keinen Nährboden zu geben.

Woche 8:
Gut für dich sorgen
In deinem Leben verankern, was dich regeneriert, erfüllt und dir Freude bereitet.

Woche 9:
Schlechte Gewohnheiten überwinden
Achtsames Training zum Auflösen von Verhaltensweisen, die dein Wohlbefinden sabotieren.

Woche 10:
Du bist gut genug
Den inneren Kritiker und Zensor zum Schweigen bringen und dir selbst ein guter Freund werden.

Woche 11:
Erfüllende Beziehungen in Familie & Job
Durch Warmherzigkeit und Mitgefühl zu einem Menschen werden, dessen Nähe andere gerne suchen.

Woche 12:
Deinen Alltag achtsam gestalten
Achtsamkeit in jeden Aspekt deines Lebens bringen, um deine innere Kraft und Weisheit zu entfalten.


 

 

 

Die Achtsamkeitspraxis verändert nicht unser Leben.
Aber sie verändert die Fähigkeit, es anzunehmen,
wie es ist und das Beste daraus zu machen.

Doris Kirch

Die Achtsamkeitspraxis verändert nicht unser Leben.
Aber sie verändert die Fähigkeit, es anzunehmen, wie es ist und das Beste daraus zu machen.

Doris Kirch

Die Inhalte deines Achtsamkeits-Coachings

  • Achtsamkeitsbasierte lehrreiche und unterhaltsame Coaching-Lektionen mit Lernvideos und vertiefenden Texten
  • Übungsanleitungen und Anleitungen zurAchtsamkeitsmeditation zum Herunterladen
  • Editierbare Worksheets mit Coachingfragen zur Selbsterforschung zum Herunterladen
  • Wöchentliche Inspiration per E-Mail
  • Monatliche Live-Sessions zur Beantwortung von Fragen und zur Motivation 
  • Geschlossene Community-Gruppe für gegenseitigen Austausch
Jetzt starten

Vom wem du lernst:
Doris Kirch

Doris Kirch geht den buddhistischen Weg seit 1989 - zunächst in der Zen-, später in der Vipassana-Tradition. Sie ließ 1997 ihre Tätigkeit im Business hinter sich. In der Absicht, mit Menschen zu arbeiten, absolvierte sie zahlreiche körperliche und psychologische Fortbildungen. Die buddhistische Praxis erwies sich dabei als der wirkungsvollste Ansatz für innere Stärke, Klarheit, Zufriedenheit und Gesundheit. Doris hat sich deshalb auf die buddhistische Psychologie spezialisiert, die sie seit fünfundzwanzig Jahren mit viel Einfühlungsvermögen, Leichtigkeit und Humor vermittelt.

  • 🍂 Achtsamkeitslehrerin
  • 🍂 Buddhistische Praxis (Zen/Vipassana/Achtsamkeit) seit 1985
  • 🍂 Gründerin und 25 Jahre lang Leiterin des Deutschen Fachzentrums für Achtsamkeit (DFME)
  • 🍂 Seit 1999 Dozentin in der von ihr entwickelten TARA-Achtsamkeitstrainer-Ausbildung
  • 🍂 MBSR-Lehrerin (Ausbildung bei Jon Kabat-Zinn am Center for Mindfulness, University of Massachusetts)
  • 🍂 Ausbilderin für MBSR-Lehrer
  • 🍂 Ausbildungen, Retreats und fortlaufende Weiterbildungen in Achtsamkeit und buddhistischer Lehre, Psychologie und Praxis bei Jon Kabat-Zinn, Saki Santorelli, Florence Meleo-Meyer, Melissa Blacker, Christiane Wolf, Bob Stahl, John Peacock, Akincano Weber, Stephen Batchelor
  • 🍂 Master of Advanced Studies. Qigong-Lehrerin, Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg
  • 🍂 Fortbildungen in transpersonaler Psychologie
  • 🍂 Ausgebildete Sterbebegleiterin
  • 🍂 Ausbildung in diversen psychischen und körperlichen Heilverfahren
  • 🍂 Autorin mehrerer Sachbücher über Stress und Stressbewältigung

Doris Kirch geht den buddhistischen Weg seit 1989 - zunächst in der Zen-, später in der Vipassana-Tradition. Sie ließ 1997 ihre Tätigkeit im Business hinter sich. In der Absicht, mit Menschen zu arbeiten, absolvierte sie zahlreiche körperliche und psychologische Fortbildungen. Die buddhistische Praxis erwies sich dabei als der wirkungsvollste Ansatz für innere Stärke, Klarheit, Zufriedenheit und Gesundheit. Doris hat sich deshalb auf die buddhistische Psychologie spezialisiert, die sie seit fünfundzwanzig Jahren mit viel Einfühlungsvermögen, Leichtigkeit und Humor vermittelt.

  • 🍂 Achtsamkeitslehrerin
  • 🍂 Buddhistische Praxis (Zen/Vipassana/Achtsamkeit) seit 1985
  • 🍂 Gründerin und 25 Jahre lang Leiterin des Deutschen Fachzentrums für Achtsamkeit (DFME)
  • 🍂 Seit 1999 Dozentin in der von ihr entwickelten TARA-Achtsamkeitstrainer-Ausbildung
  • 🍂 MBSR-Lehrerin (Ausbildung bei Jon Kabat-Zinn am Center for Mindfulness, University of Massachusetts)
  • 🍂 Ausbilderin für MBSR-Lehrer
  • 🍂 Ausbildungen, Retreats und fortlaufende Weiterbildungen in Achtsamkeit und buddhistischer Lehre, Psychologie und Praxis bei Jon Kabat-Zinn, Saki Santorelli, Florence Meleo-Meyer, Melissa Blacker, Christiane Wolf, Bob Stahl, John Peacock, Akincano Weber, Stephen Batchelor
  • 🍂 Master of Advanced Studies. Qigong-Lehrerin, Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg
  • 🍂 Fortbildungen in transpersonaler Psychologie
  • 🍂 Ausgebildete Sterbebegleiterin
  • 🍂 Ausbildung in diversen psychischen und körperlichen Heilverfahren
  • 🍂 Autorin mehrerer Sachbücher über Stress und Stressbewältigung

Wenn nicht jetzt -
wann dann?

Wenn du die Nase voll hast, von Depression, andauernder Niedergeschlagenheit und Frustration, wenn du von anderen nicht länger instrumentalisiert werden möchtest, dann ist jetzt deine Zeit.

Wenn du dich nach mehr Klarheit, innerer Ruhe, Gelassenheit und einem gesunden Selbstwertgefühl sehnst, dann mach den ersten mutigen Schritt zur Veränderung.

Du hast nur dieses eine Leben. Mit meinem Coaching-Programm Stärker als du glaubst zeige ich dir, wie du das Beste daraus machst!

Jetzt starten

*Disclaimer: Das Programm Stärker als du glaubst, ist keine Therapie und kein Therapieersatz. Wir raten dringend davon ab, es während einer akuten Depression anzuwenden. Es dient der Burnout- und Depressionsprophylaxe und der Vorbeugung depressiver Episoden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Wenn du in therapeutischer Behandlung bist, besprich eine Teilnahme zuvor mit deiner Therapeutin bzw. deinem Therapeuten.

Wenn nicht jetzt -
wann dann?

Wenn du die Nase voll hast, von Depression, andauernder Niedergeschlagenheit und Frustration, wenn du von anderen nicht länger instrumentalisiert werden möchtest, dann ist jetzt deine Zeit.

Wenn du dich nach mehr Klarheit, innerer Ruhe, Gelassenheit und einem gesunden Selbstwertgefühl sehnst, dann mach den ersten mutigen Schritt zur Veränderung.

Du hast nur dieses eine Leben. Mit meinem Coaching-Programm Stärker als du glaubst zeige ich dir, wie du das Beste daraus machst!

Jetzt starten

*Disclaimer: Das Programm Stärker als du glaubst, ist keine Therapie und kein Therapieersatz. Wir raten dringend davon ab, es während einer akuten Depression anzuwenden. Es dient der Burnout- und Depressionsprophylaxe und der Vorbeugung depressiver Episoden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Wenn du in therapeutischer Behandlung bist, besprich eine Teilnahme zuvor mit deiner Therapeutin bzw. deinem Therapeuten.